Aktuelles

Aktuelles






Ostereiersuche für Vereinskinder am 23. März 2024

 

Trotz schlechter Witterung begaben sich 25 Kinder auf die Suche nach den vom Osterhasen versteckten Osternestern beim Lilienfeld. Gespannt lauschten sie einer zauberhaften Geschichte von der kleinen Raupe, die sich in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. (Bilder in der Galerie)


Flurreinigung mit der Landjugend am 06. April 2024


Zahlreiche freiwillige Helfer von der Katholischen Landjugend Rehling und dem Verein „ Freunde der Natur e.V. St. Stephan“ halfen wieder mit, die Fluren in und um Rehling vom Müll zu befreien.

Nach getaner Arbeit hatten sich alle Beteiligten eine herzhafte Brotzeit  redlich verdient. (Bilder in der Galerie)

 

 

Familien-Ausflug mit dem Bus nach Diepolz ins Bauernhofmuseum am 27. April 2024


Bei viel Sonne und Schnee besuchten die FdN das Bauermuseum in Diepolz. Unter fachkundiger Führung wurde den Teilnehmern Einblick in das frühere harte Leben der Bergbauern vermittelt. Im nahegelegenen Waldlehrpfad wurden die Kinder über die Pflanzen- und Tierwelt im Bergwald unterrichtet. (Bilder in der Galerie)


Lilienfeldblüte


Die ersten Lilien blühen 23.05.2024 (Bilder in der Galerie)


Radtour vom 25.06. – 29.06.2024

 

8 Mitglieder unternahmen eine 5-tägige Radtour von Bayerisch-Schwaben nach Niederbayern.

Von Rehling aus verlief die ca. 350 km lange Rundtour über Pöttmes durchs Donau-Moos nach Ingolstadt.

Auf dem Schambachtalbahn-Radweg führte die abwechslungsreiche Route nach Riedenburg und dann entlang der Altmühl bis nach Kelheim und weiter nach Obersaal an der Donau.

Von hier  aus radelten die Teilnehmer auf dem Niederbayern-Radweg Richtung Süden bis zur Isar. Nach einer Kaffeepause in Landshut wechselte die Gruppe dann im Verlauf der Route an die Amper und begleitete diese bis nach Allershausen.

Der Rückweg nach Rehling erfolgte dann über Kollbach, Markt Indersdorf, Erdweg, Sielenbach und Blumenthal.


Sommertreff  am 13. Juli 2024

 

Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr in den Lechtalstuben in Oberach statt.

Wir freuen uns auf euer Kommen.


Lilienfeldpflege am 20. Juli 2024

 

Viele fleißige Helfer, jung und alt, trafen sich zur Mahd des östlichen Heiderelikts beim Lilienfeld.

Beeindruckend war zu sehen, wie engagiert alle anpackten trotz hoher Temperatur.

Nach getaner Arbeit gab es eine wohlverdiente Brotzeit in freier Natur.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!  (Bilder siehe Galerie)


Ortsvereinsschiessen am 04.08.2004


Beim diesjährigen Ortsvereinsschießen nahmen 17 Mannschaften teil. Den 1. Platz belegten die "Freunde der Natur". Ein großer Erfolg für alle Beteiligten!  (Bilder siehe Galerie)


Vereinsausflug „Auf den Spuren der Rosenheim-Cops“ am 06. September 2024


Es gabat a Leich…

Wer kennt nicht die beliebte Serie im ZDF. 14 Krimiexperten von den Freunden der Natur begaben sich auf den Spuren der Rosenheim-Cops an die Originaldrehorte der neuen und alten Folgen und lernten dabei die Stadt auf eine andere Weise kennen.

 (Bilder siehe Galerie)


Herbstaktion für „Klein und Groß“ im Kloster Roggenburg am 12. Oktober 2024


Mangels Teilnehmer entfällt die Aktion

(Bilder siehe Galerie)


Lilienfeld Mahd 18.-19.Oktober 2024


Bei idealen Wetterbedingungen wurde das Lilienfeld von 12 fleißigen Helfern gemäht und die aufgestellten Nistkasten gereinigt. . Nach getaner Arbeit gab es eine wohlverdiente Brotzeit beim Rehlinger Wirt.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung. (Bilder siehe Galerie)



Gewandete Stadtführung mit „Sibylla Fugger“ am 26. Oktober 2024


"Sibylle Fugger, Gemahlin des berühmten Jakob Fugger, führte 15 interessierte Mitglieder zu bedeutenden Orten ihres gemeinsamen Lebens in der freien Reichsstadt Augsburg. Mit lebendigen Einblicken ließ sie das historische Leben und Wirken der Familie Fugger aufleben." (Bilder siehe Galerie)


Generalversammlung 2024 am 15. Nov. 2024 19.00 Uhr


An unserer Generalversammlung nahmen 38 Mitglieder teil. Nach der Abarbeitung der Tagesordnung und der Entlastung des Vorstands folgte ein unterhaltsamer Diavortrag, der die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres präsentierte. Beim anschließenden gemeinsamen Essen und in geselliger Runde klang der Abend in bester Stimmung aus. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für einen gelungenen Abend!


Weihnachtsfeier am 13. Dez. 2024


Die Freunde der Natur haben am vergangenen Wochenende ihre traditionelle Weihnachtsfeier veranstaltet. Rund 50 Mitglieder fanden sich in festlicher Stimmung zusammen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern.

Für die musikalische Untermalung sorgte das talentierte Müller Trio, das mit feierlichen Klängen die Gäste unterhielt. Die vorgetragenen Geschichten von Ingrid und Helene sorgten für beste Unterhaltung.

Insgesamt war es ein gelungener Abend. Die Freunde der Natur bedanken sich bei allen Beteiligten und freuen sich auf ein erfolgreiches neues Jahr.  (Bilder siehe Galerie)


Winterwanderung am 19. Jan. 2025 nach Stotzard


36 Erwachsene und 13 Kinder wanderten bei strahlendem Sonnenschein von Rehling Rathaus durch den Wald nach Stotzard. Mit einer gemütlichen Pause vor Gaulzhofen bei Glühwein und Plätzchen wurde die Tour zu einem schönen Erlebnis. Nach Kaffee und Kuchen in Nikos Taverne ging es zurück zum Ausgangspunkt. (Bilder siehe Galerie)


Flurreinigung mit der KLJB am 5. April 2025


Treffpunt 9.00 Uhr beim Jagerwirt.


Ostereiersuche für Kinder bis 8 Jahre am 12. April 2025


Treffpunkt 14.00 Uhr beim Jagerwirt. Anmeldung bei Doertthe Schlitt-Kappler


Familienausflug am 18. Mai 2025



Ziel Landsberg

  •  Anreise ab Langweid mit der Bahn per Bayernticket
  • Wanderung durch den Wildpark „Pössinger Au“ bis zur Teufelsschlucht, Rundweg Länge ca. 7,5 km
  • Mittagessen in der Teufelsküche
  • Nachmittags evtl. noch Bummel durch Landsberg
  • Rückfahrt mit dem Zug ab Landsberg


Genauere Daten (Abfahrtszeit, usw. folgen noch).

Anmeldeschluss spätestens 04. Mai 2025 bei D. Schlitt-Kappler mit Angabe des Alters der Kinder.


Share by: